Händler am Strand von Rio de Janeiro

Was gibt es alles für Händler am Strand von Rio de Janeiro?

SneakerYourLife

Ein eigener Artikel über Strandhändler in Rio de Janeiro!

Ein Erlebnis, was auf dieser Reise seine Spuren hinterlassen hat, sind definitiv die Strandhändler in Rio de Janeiro. Gerade am Strand von Ipanema und entlang der Copacabana scheinen unzählige Händler an der Promenade das große Geschäft zu wittern. Und man kann gefühlt auch alles kaufen, was man am Strand „mehr oder weniger“ brauchen könnte. Natürlich gehört hier auch eine große Auswahl an Speisen dazu.

Bereits in der Vergangenheit haben wir vereinzelte Händler eingefangen und fotografiert. Gerade wenn ausgefallene Sachen dabei sind, macht es besonders Spaß.

So hat aber das Aufkommen an Strandhändlern in Rio ein vertretbares Ausmaß überschritten. So konnten wir leider nicht feststellen, wie viele Händler einen so in der Stunde passieren, aber wir können euch sagen, man hat keine 2 Minuten ohne schreiende Händler gehabt. Aber so wie Rio eine recht laute Stadt ist, scheinen die Händler genauso zu Rio zu gehören wie der Zuckerhut und die Cristo (Redentor) Statue.

SneakerYourLife

Schon bei der Auswahl des besten Platzes am Strand hat man die Qual der Wahl!

Erlebnis Strand beginnt, wenn man möchte mit dem Sonnenstuhl und Schirm-Service. So sind am Strand ca. alle 30 m Vermietstationen von fleißigen Händlern zu finden. Man wird bei betreten des Strandes direkt empfangen und meist buhlen gleich 2 Händler um den Besucher. Hat man sich für einen Liegeplatz entschieden, dann begleitet der „neue Kollege“ einen bis dahin wo man sitzt. Miete für einen Stuhl ist bezahlbar und nicht überteuert. Praktischerweise gibt es auch diverse Getränke und teilweise neben Kokosnuss und kleine Snacks.

Doch will man sich dann entspannt mit der frischen Kokosnuss in der Hand zurücklehnen geht das Spektakel los. Wie Perlen an einer Perlenkette reihen sich den ganzen Tag verschiedene Händler aneinander.

Lust auf ein neues Strandtuch?

Um auf Reisen zu zeigen wo man war, oder um das Reiseequipment im Rucksack für die Zukunft zu optimieren, bieten sich die leichten und meist strapazierfähigen Stofftücher in bunten schönen Farben an. Ob bewusst für Reisen als Strandtuch oder Erinnerung an eine tolle Zeit. Für jeden Anlass bieten die Händler das passende Tuch. Ihr werdet feststellen, dass die angebotene Ware verschiedener Händler stark ähnelt. Hier lagen die Angebote bei 20-40 Real, je nach Material und Größe. Aber Obacht, zwischendurch kommen vereinzelt Händler vorbei, die nicht nur ausgefallenere Stücke auf dem Arm haben ,sondern teilweise auffällig hochwertigere Exemplare im Bestand führen. Hier liegen die Kosten bei rund 35-55 Real. Häufig kann sogar mit Kreditkarte gezahlt werden.

Food & Beverage am Strand von Rio de Janairo Das Angebot von Speisen und Getränken schein unendlich zu sein. Verschiedene Variationen und Zubereitungsformen:

  • Acai (eiskaltes Früchte-Mus/Sorbet von der Acai-Beere) Dazu gibt es frischen Honig und Körner nach Wahl. Gereicht wird das ganze mit einem kleinen Löffel im Plastikbecher. Gegessen wird es wie ein Jogurt oder Fruchteis. Durch die Körner/Müsli als Topping ist es nicht nur super erfrischend, sondern macht auch richtig satt. Hier konnten wir nach dem ersten Probierversuch keinen Tag mehr widerstehen.
  • Eis gab es natürlich auch: Hier sind die üblichen Farben rot und blau von Langnese und Nestle fest im Händler-Mischbild verankert.
  • Maiskolben entpuppen sich nicht nur als tolles Geschmackserlebnis. Auch hat der Händler fast am schwersten mit seinem Wagen im Sand zu kämpfen. So zieht bzw. schiebt der Verkäufer seinen Kochtopf mit frischen Maiskolben durch den sich aufglühenden Sand. Er zwängt sich durch die engen Gänge ab Mittag zwischen den Strandbesuchern.
  • Käse wird hier am Stiel serviert. Der bei uns als griechischer Haloumi-Käse bekannt, wird hier direkt vor den Augen des Kunden auf einem kleinen Holzkohle Grill gegrillt. Einen wirklichen Unterschied gibt es eigentlich nicht. So hat der Käse lediglich einen Stiel, so dass er an diesem gegrillt werden kann.
  • Garnelen und Tintenfische: Gefolgt wird der Käse von einem Händler der frische Spieße von Scampi und Tintenfischen anbietet. Diese sind gegart oder auch gegrillt und werden mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft nach belieben gewürzt.
  • Eier-Biscuits (kleine weiße Kekse die nach nix und staubig schmecken)

Tatoos (wieder entfernbar)

Wer für den Urlaub gerne ein Tatoo hätte, findet bestimmt ein für sich geeignetes Motiv bei einem Strandhändler.

Außer Essen und Strandtücher gibt es noch allerlei Produkte:

  • Sonnenhüte und Sonnenschutz: Wer seinen Strohhut zu Hause vergessen hat, muss nicht verzweifeln oder einen Sonnenstich bekommen. Natürlich gibt es auch hierfür den passenden Händler mit einer großen Auswahl an Hüten. Für den perfekten Hautschutz hat man die Qual der Wahl, welche Sonnencreme man gerne hätte.
  • Schmuck: Armreifen, Halsketten, Bändchen oder Ohrringe.
  • Selfie-Sticks: Auch in Brasilien sind die Selfiestangen ein Hit. In allen Farben kann man diese direkt beim Strandhändler erwerben und tolle Selfies am Strand schießen.
  • Kleidung: Ob Oberteil, Rock oder Bikinis. Auf der modernen Kleiderstange von Rio, nennt man auch „Sonnenschirm“ hängt eine bunte Auswahl an Kleidung für heiße Tage. Man kann nur hoffen, dass der Verkäufer einen darunter sieht.
  • Hängematten: Na was kann man sinnvolleres bei einem Strandverkäufer kaufen als eine Hängematte. Mit Mühe und nassgeschwitzt werden diese tatsächlich auch am Strand angeboten. Viel Spaß beim tragen.

Pfeifen

Seit einigen Jahren scheinen Pfeifen, die Vögel-Pfeifen nachempfunden sind die Vorliebe von Händlern zu sein. So ist es auch in Rio. Der Händler macht sich diese Pfeife also zu nutzen und macht sich mit dem Ton auf die Suche nach Kunden. Sichtlich interessiert sind hier nicht nur Kinder, sondern scheinbar auch die Rentnerfraktion sieht sowas als Mitbringsel geeignet.
Und ja, ihr könnt hoffen, dass im Umkreis von 50m Radius  keiner sich eine dieser Pfeifen kauft bzw. einem Kind zu spielen gibt 😉

Federfussball

Wer kennt den Federfussball für den Strand nicht? Was einst schon Indianer gespielt haben sollen, gibt es in der runden „reisefähigen“ Verpackung. Auch wenn man für das Spiel lediglich einen Federfussball braucht, so gibt es im Paket deutlich bessere Kondition. So sind 3 zum Preis von 2 ohne weiteres möglich. Kosten liegen je nach Tagesform bei 20-30 Real pro Stück.

Zu beachten ist, dass es sich hierbei lediglich um eine kleine Auflistung der Strandverkäufer handelt. Natürlich gibt es noch weitere Dinge/Snacks die angeboten werden. Wir wünschen euch schon mal einen ‚entspannten‘ Strandurlaub in Rio.

Du willst mehr von Rio wissen? Hier geht es zu den anderen Artikeln der wunderschönen Stadt!

Einen Kommentar hinterlassen

*

Einfach Kontakt aufnehmen

Wir sind meist online, solltest du Fragen, Anmerkungen oder Interesse an einer Partnerschaft haben: SCHREIB UNS EINFACH

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt